Skip to content
Netzwerk für Theologie & Künstliche Intelligenz

Netzwerk für Theologie & Künstliche Intelligenz

Nachwuchsforscher:innen Netzwerk im Grenzbereich Theologie, KI und Digitalisierung

  • Netzwerk Theologie und KI
  • Veranstaltungen
    • Tagung 2023
    • Workshop 2023
    • Tagung 2021
  • Profil
  • Mitglieder
  • Kontakt

Nicole Kunkel

Nicole Kunkel hat in Leipzig, Jerusalem und Berlin studiert und ihre Studien mit einem Diplom in Evangelischer Theologie abgeschlossen. Derzeit promoviert sie mit einem Promotionsstipendium des Evangelischen Studienwerks Villigst e.V. am Lehrstuhl für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik an der Humboldt-Universität zu Berlin. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Fragen an der Schnittstelle von Friedensethik und Künstlicher Intelligenz, verkörpert in sog. autonomen Waffensystemen – sie bevorzugt allerdings den Terminus der autoregulativen Waffensysteme, um philosophischen und anthropologischen Missverständnissen vorzubeugen.

Twitter: @kunkel_nicole

E-Mail: nicole.kunkel@student.hu-berlin.de

Forschungsschwerpunkte

Der Titel der laufenden Promotionsarbeit lautet: An Ethical evaluation of lethal autoregulative weapons systems (Zur ethischen Beurteilung autoregulativer Waffensysteme).

Ihre Forschungsinteressen sind:

  • Friedensethik
  • Theologische Ethik und Technik
  • Digitalisierung aus theologischer Perspektive

Publikationen

  • Autonomer Mensch und autoregulative Maschine. Eine Verhältnisbestimmung von Theologie und (hochautomatisierter)Technik (im Erscheinen).
  • Mensch und hochautomatisierte Maschine. In: Aufschlüsse. Zeitschrift für spirituelle Impulse, Nr. 78 (Sept. 2020), S.17-20.
  • Die Evangelische Kirche in Kroatien. In: Die Evangelische Diaspora Südosteuropa. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks, Jahrgang 82, Leipzig 2013, S. 45-55.

Vorträge

  • Autoregulative Waffensysteme. Automatisierung als friedensethische Herausforderung am 16.01.2021 im Rahmen des Berliner theologischen Kolloquium 2021 zu aktuellen Herausforderungen der Friedensethik.
  • Mensch und Maschine – zum Verhältnis von Theologie und hochautomatisierter Technik am 11.01.2020 im Rahmen des Workshops: Theologische Zugänge zur Technik. Prolegomena zu einer theologischen Technikethik an der Universität Rostock.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Copyright © 2025 Netzwerk für Theologie & Künstliche Intelligenz.

Theme: Oceanly by ScriptsTown